Ganzheitliche Begleitung bei Still- und Fütterproblemen. Bedürfnisorientiert, nachhaltig, liebevoll und mit offenen Augen für die Bindung zwischen dir und deinem Baby.

Sill- und Laktationsberatung in Berlin und Digital

Ich bin Janin, Stillspezialistin® (i.A.,IBCLC), Stillbegleiterin & Stilldoula

und freue mich, dass du den Weg zu mir gefunden hast - das hat seinen Grund! Ganz gleich welcher Impuls dich hierher geleitet hat, auf diesen Seiten findest du die Informationen zu meiner Stillberatung und zu meinem Stilldoula Roomservice (1:1 Begleitung im Wochenbett). Fühl dich eingeladen, einen Raum für dich und dein Baby zu betreten, ihn zu (er)öffnen. In ihm wirst du achtsam und bewusst eine Bindung zu deinem Baby eingehen. Ich lade dich ein, eine ganzheitliche und bindungsbasierte Stillberatung zu erfahren

Wenn dein Baby Muttermilch nicht in ausreichender Menge (alleine) durch das Stillen an der Brust erhält, ist es sinnvoll zu gucken woran es liegt. Probleme beim Stillen oder in der Stillbeziehung führen oft in eine Spirale aus Stress, Verzweiflung und Unsicherheit. Die Tränen bei Mama und Baby sind berechtig und dürfen sein! Wo bekommst du Unterstützung bei Stillproblemen? Viele Ratgeber, Überlieferungen und Tipps sind Jahrzehnte alt, sie folgen nicht dem natürlichen Prozess des Stillens, und machen das Problem oftmals nicht besser, sondern verschlimmern es. Stillen ist die natürlichste Form ein Baby zu ernähren und Bedarf die Zeit, die ein Baby und die Mama braucht, um es zu erlernen. Und eine fachliche Unterstützung von Experten bei Schmerzen und Problemen.

“The most senual, intimate favourite part of the day - love it! Blessing to be able to feed and grow a human that you grow inside your body. To be a mother is having like this piece of Love, this devine being in your home. Taking care of, you’re leading through life. It is the most devine gift and responsibility you have ever been blessed with”

(Melissa Wells)

Meine Stillberatung = Ich wünsche dir, dass du “having this piece of love


Still- und Laktaktationsberatung

Damit ein Baby mit Muttermilch ernährt werden kann,

brauch es zwei Dinge: Ein optimales Stillmanagement und eine gut funktionierende Milchbildung (Laktation). Ich durfte selber erfahren, was es für einen gravierenden Einfluss hat, den Hunger und den Durst meines Babys ganze zehn Tage mit der Flasche zu stillen und dabei nicht an meine Milchbildung zu denken. Die Krise war perfekt, in nur zwei Wochen, weil ich Medikamente nahm, unter denen nicht gestillt werden sollte (das stimmte leider nicht). Durch meine eigenen Erfahrungen verstehe ich die Ängste und Sorgen nur zu gut, die die Probleme im Wochenbett und in der Stilzeit so mit sich bringen. Auch, wie sich die Welt anfühlt, wenn zuvor eine Schwangerschaft nicht ausgetragen werden konnte und jetzt ein kleines Wunder geboren wurde. Ich kann nachvollziehen wie schnell sich Mütter als Versagerin fühlen, wenn das Stillen nicht klappt. Ich habe viele Eltern- und Mutter-Kind-Paare begleitet, die einen schwierigen Start zusammen hatten - Aufgrund von vorangegangenen Fehlgeburten, Aufenthalt auf der Neo Intensivstation, Bindungsproblemen nach der Geburt oder durch ein geringes Selbstwert, weil das Stillen nicht geklappt hat. Auch wenn nicht viele Frauen darüber sprechen, jede Frau und Mutter hat ihr ganz persönliches Päckchen zu tragen. Für eine ganzheitliche Begleitung, unterstütze ich auch das Baby in der emotiven Regulation und gebe Impulse für seinen Körper. Ich begleite als „Babyflüsterin“ die Eltern ganzheitlich dabei, wie sie die Körpersprache ihres Babys deuten lernen und die Emotionen ihres Babys selber regulieren können - denn ein Baby kann es nicht alleine und ist darauf angewiesen! Auf kompetente und liebevolle Eltern.


  • Ich unterstütze dich mit gesicherten und zuverlässigen Wissen und praktischen Tipps darin dein Problem schnell und nachhaltig zu lösen.

    Ich berate dich Digital oder bei dir zu Hause. Und stelle dir alle begleitenden Infomaterialien und Medien zur Verfügung

  • Ich begleite euch bei einem komplexen Problem oder Herausforderung, um euer gewünschtes Ziel zu erreichen weitere 7 Tage nach der Beratung. Wir tauschen uns so oft es sinnvoll ist aus.

    Weil Dinge manchmal Zeit, Geduld und Unterstützung brauchen. Ich Vernetze euch mit Fach- und Körpertherapeuten (nach Bedarf).

    7 Tage digitale Begleitung am Telefon oder in meinem geschützten Mitgliederbereich.

  • Wer nutzt nicht gerne den Roomservice im Hotel?

    Es fühlt sich großartig an, wenn einem alles gebracht wird, wonach einem gerade ist. Wenn man das Bett nicht verlassen muss und sich Andere um Dinge kümmern, die nur Zeit und Energie kosten.

    Der Roomservice ist für Frauen, die jemanden an der Seite haben wollen, wann immer sie was brauchen.

    Frauen die mehr Leichitgkei wollen. Die mehr Wissen und Informationen wollen. Frauen die mehr Sicherheit und Vertrauen wollen. Frauen die sich eine liebevolle Bindung zu ihrem Baby wünschen und erfahren wollen, was sie tun können, für ihre Mutter-Kind-Beziehung.Frauen die eintauchen wollen in diese schöne, herzerwärmende Zeit mit ihrem Baby.

    Frauen die mehr Zeit für die schönen Dinge in dieser Baby-Bubble haben wollen, weil sie wissen worauf es ankommt in den ersten Wochen.

    "Wir können Zeit nicht ansparen oder wiederholen" (Janin)

    Der Roomservice ist für Frauen, die eine weibliche Unterstützung für sich und ihr Baby suchen, die sie in ihrer Mutterrolle (be)stärkt und mit Energie versorgt. In deren Begleitung sie ganz tief auftanken können, fühlen können, dass sie genug sind, dass sie richtig sind.

    Sie dürfen sich im Roomservice alles erlauben, weil sie alles dürfen. Jeder Gedanke, jedes Gefühl - Das alles muss sein, damit die neue und manchmal überwältigende Situation angenommen werden kann.

    Der Roomservice schafft Annahme und Bestätigung der Transformation von Frau zur Mutter. Und soll Frauen Vertrauen und Leichtigkeit schenken.

    Wolkenleichtigkeit.

    Im Roomservice wird der Grundstein für eine liebevolle Beziehung zwischen Mutter, und auch Papa, und Baby gelegt.

    Für Paare, Alleinerziehende Mütter oder alleinerziehende Väter.

  • Die Softlaser Therapie wird in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt:

    • Behandlung der Brust: Wunde Brustwarzen, Milchstau, beginnende Brustentzündung, etc..

    • Behandlung von Nähten nach Kaiserschnitt: Narbenschmerzen, Wundheilungsstörung

    • Behandlung des Säuglings: Neurodermitis, schlecht heilender Nabel, Windeldermatitis, Neurodermitis

    • Weitere Behandlungsmöglichkeiten: Ohrenschmerzen, Hämorrhoiden, Stirn- und Nebenhöhlenentzündungen, Zahnfleischentzündungen

    • Behandlung bei Dammschnitt oder Dammriss: Sitzbeschwerden, Narbenschmerzen, Wundheilungsstörungen.

    www.softlaserverleih-berlin.de

Terminarten

Digital Paket

(sofortige Situationsanalyse)

Durch eine zeitnahe Situationsanalyse (am gleichen Tag oder am Folgetag per Video/Telefon oder E-Mail) erhältst du sofort ein Feedback und erste Einschätzung zu eurer aktuellen Situation. Darin erfährst du was du sofort unternehmen kannst, um die Situation zu verbessern. Im Anschluss an die Erstauswertung erfolgt die digitale Stillberatung über Videochat

💕 Sofortige Situationsanalyse inkl. Auswertung per Video oder Mail.

💕 Eine Stunde digitale Professionelle Still- und Laktationsberatung

152,-

Die weitere Abrechnung nach einer Stundeerfolgt in 15-Min Taktung/18,-

@Home Paket

(Individuell und persönlich)

Eine Beratung bei euch Zuhause bedeutet, dass wir uns die Zeit nehmen eure Herausforderungen und individuelle Stillsituation und Probleme in eurem privaten Umfeld zu lösen und zu verbessern. Wir können so eurer ganz persönliches und daher spezifisches Stillmanagement an eure aktuellen Bedürfnisse anpassen.

💕 Inklusive aller Fahrkosten

💕 Inklusive Vor- und Nachbereitung

💕 Softlaser Behandlung bei Bedarf

💕 Kinästhetik Infant Handling

💕 Individueller Hausbesuch bis 1,5h

229,-

💕 2Tage Chat-Begleitung im Anschluss

💕 Zugang zur Mama Membersuite und allen Inhalten (E-Books und Videos)

Webinare & Kurse

(Die Beste Art sich vorzubereiten!)

Du möchtest dein Baby natürlich bestmöglich versorgen, damit es sich rundum wohl und geborgen fühlt. Doch worauf musst du achten? Wie bewegst und hältst du dein Baby richtig? Wie pflegst du dein Baby richtig? Lerne alles über die ideale Babypflege, Schlafumgebung, Erste Hilfe bei Notfällen, Ernährung, Stillen, Pflegeprodukte und Erstausstattung.

💕 Du lernst sicher zu entscheiden, was gut für dein Baby ist

💕 Wickeln, Baden, Anziehen & Co

💕 Stillen und Stillhilfsmittel

💕 Andere Arten der Baby-Ernährung

💕 Haut- und Körperpflege

💕 Hilfe in besonderen Situationen

💕 Dem plötzlichen Säuglingstod vorbeugen

💕 Babyschlaf und Schlafumgebung

💕 Handling des Babys

🥳 3 Monate Zugriff auf den Inhalt

69,- Online / 99,- Präsenz

Das nächste findet am 05.11. von 10 Uhr-12 Uhr statt. Der nächste Präsenzkurs findet am 05.11. von 10 Uhr-13 Uhr statt

Brauche ich eine Stillberatung?

  • Ja!

    Egal was du hörst oder liest, Schmerzen und Stillen gehören einfach nicht zusammen. Manchmal kann es vereinzelt dazu kommen, dass es schmerzhaft ist und der Stillstart holperig ist, dann reden wir von drei bis vier Tagen Schmerzen. Das eingrooven ins Stillen ist nicht immer ganz “reibungslos”

    Hast du anhaltend Schmerzen in der Brustwarze oder in der Brust (ziehen, stechen. brennen..) ist eine Abklärung Sinnvoll.

  • Ja!

    Wunde Brustwarzen haben ihren Ursprung. Sie zu heilen bedeutet, dass herausgefunden werden muss, warum sie wund sind und, welche Art der Wundheilung für dich angenehm und wirksam ist. Als Mama bist du erstmal Schmerzresistent und möchtest viel aushalten (ich kenne das und du erkennst dich wahrscheinlich gerade selbst wieder) Die Akzeptanz von Schmerzen geht ganz schnell. Leider führt sie unterbewusst auch dazu, dass früher abgestillt wird.

  • Ja! und Nein! Jain :)

    Zu wenig Milch ist zunächst, meiner Erfahrung nach, eine gefühlte Wahrheit. Die Mama fühlt sich irgendwie unwohl beim Stillen ,weil sie vermutet dass ihr Baby nicht richtig satt wird. (Ausgelöst durch verschiedene Anzeichen wie weinen, ran-ab-Bewegung an der Brust, dass das Baby noch Hungerzeichen macht).

    Ich empfehle erst mal genau zu untersuchen, ob tatsächlich zu wenig Milch vorhanden ist. Und erst wenn sich das bestätigt hat, dass keine etablierte Milchbildung vorhanden ist, dann sollte durch eine Stillberatung oder Stillbegleitung eine etablierte Milchbildung angestrebt werden.

  • Das Gewicht wird fast täglich von deiner Hebamme gemessen und sie schätzt auch die zunähme von deinem kleinen Wunder ein. Sie wird dir sagen, wie die Gewichtszunahme ihrer Meinung ist.

    Bei der U3 und U4 wird dein Baby auch gewogen und deine betreuende Kinderarztpraxis hat das Gewicht im Blick. Von ihnen wirst du erfahren, was sie von der Zunahme halten.

    Viele Frauen möchten in dem Falle eines zu geringen Gewichtes wissen woran es liegt und nicht einfach Muttermilchersatznahrung zuführen. Da ist eine Stillberatung und eine Stillbegleitung sinnvoll.

  • Wenn das Stillen problematisch oder stressig für dich, deinem Baby oder euch beide ist, ist eine Stillberatung hilfreich herauszufinden, wieso die Stillsituation so herausfordernd ist. Gerade in der sensiblen Anfangszeit kommt es oft auf Tage an. Manche Biochemischen Prozesse müssen in einem bestimmten Zeitpunkt Ablaufen. Wenn das nicht passiert ist, kommt es nicht selten zu unruhigen Stillsituationen.

    Stillen soll sich leicht für dich anfühlen!

  • In beiden Fällen solltest du unbedingt eine Stillberaterin aufsuchen, weil das Still- oder Füttermanagement damit zusammenhängt.

    Die Ernährung mit der Flasche sollte nach dem Vorbild des Stillen erfolgen. Denn das Stillen hat nicht nur die Aufgabe der Ernährung, auch aus dem Blickwinkel der motorischen oder neurologischen Entwicklung deines Babys, hat das Stillen einen Sinn und Zweck, der weg fallen würde, wenn die Flasche nicht nach dem Vorbild des Stillens gegeben wird.

    Ein Beratung dazu lohnt sich nicht nur, sondern ist mit meinem Wissen notwendig ;)

  • Eventuell war die Geburt lange und schwerwidrig, oder der Start war sehr schwer, weil ihr Fehlinformationen bekommen hat oder einfach keine fachliche Unterstützung erhalten habt, das Stillen einfach nicht zu klappen scheint.

    Es stehen kurzfristige Operationen bei dir oder deinem Baby an, Untersuchungen mit Kontrastmittel oder die Einahme von Medikamenten, unter denen nicht gestellt werden darf.

    Du bekommst hoffentlich einen Eindruck, dass es viele Situationen gibt, in den das Stillen betroffen ist und eine Stillberatung sinnvoll ist.

  • Einige (Grund-)Krankheiten erfordern einen fachlichen Blick, wenn das Stillen nicht zu klappen scheint.

    So vieles hängt zusammen - Ich als Still- und Laktationsberaterin habe das Wissen über die Auswirkungen von Krankheiten und Medikamenten auf biochemische Prozesse oder dem Stillmanagement. Aussagen einer niedergelassene Facharztpraxis (MVZ, Endokrinologie,Hausarzt) zu den oben genannten Themen und Stillen ersetzt keine professionelle Still- und Laktationsberatung.

    Ich berate oft Frauen, die vorher bei ihrem Hausarzt, ihrer Gynäkologin, einem Facharzt und bei anderen Körpertherapeuten oder Ärzten waren, und weiterhin Schwierigkeiten beim Stillen haben.

    “Ich repariere nichts was nicht kaputt ist” (Janin Janke)

  • Eine Still- oder Laktationsberatung ist eine Leistung die nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Vereinzelt beteiligen sich Krankenkassen durch Bonusprogramme an den Kosten. Es lohnt sich bei deiner Krankenkasse nachzufragen.

  • Möchtest du erstmal deine Fragen beantwortet haben, buchst du dir am besten einen Ersttermin - 20 Min.

    Um einen genauen Überblick über deine Situation zu bekommen, buchst du dir eine Situationsanalyse und bekommst eine Einschätzung deiner Situation und der aktuellen Zusammenhänge.

    Für einen Einzeltermin (digital oder Hausbesuch) plane bitte 1h - 2h Stunden ein.

    Schwierige Situationen brauchen eine engere Begleitung, da empfiehlt es sich im Anschluss Folgetermine oder eine Wochenbegleitung zu buchen.

Zurück
Zurück

Quick View

Weiter
Weiter

Roomservice